Ausbau der Ladeinfrastruktur im Alsdorfer Stadtgebiet
November 2024
Auftrag zur kommunalen Wärmeplanung in Alsdorf
Oktober 2024
finale Überarbeitung der neuen Energiezentrale für das Förderprojekt AnnA 4.0
September 2024
Wärmeversorgung am NBG "am alten Hertha Sportplatz" mit neuartigen Wärmepumpensystemen
August 2024
Planung der neuen Energiezentrale für das NBG "am alten Hertha Sportplatz"
Juli 2024
Planung einer PV-Anlage auf dem Dach der Stadthalle
Juni 2024
Besichtigung des neuen Hallenbades für die zukünftige Positionierung der ca. 200 kWp PV-Anlage
Mai 2024
Planung einer 4 MWp PV-Anlage in Alsdorf-Hoengen
April 2024
Spatenstich am Neubaugebiet "am alten Hertha Sportplatz"
März 2024
Inbetriebnahme der neuen Solarthermie Anlagen in Kombination mit einer energie-effizienten Gasheizung
Februar 2024
Erhalt des Zuwendungsbescheids für die Förderung der Nahwärmeversorgung "am alten Hertha Sportplatz"
Februar 2024
Einreichung Förderantrag "Energielandschaft AnnA 4.0" investiver Teil (Teil 2)
Januar 2024
Aufstellung mobile Heizzentrale für das im Bau befindliche Annabad
Januar 2024
Büroumbau und -erweiterung in der Rathausstraße 21
Dezember 2023
Abschluss des Förderprojektes "Energielandschaft AnnA 4.0" investitionsvorbereitende Maßnahmen (Teil 1)
November 2023
Inbetriebnahme und Fördermittelabruf zu einer beim Eigenbetrieb der Stadt Alsdorf installierten PV-Anlage
Juli – Oktober 2023
Bearbeitung diverser Projekte: "Energielandschaft AnnA 4.0", Heizungsanlage mit Solarthermie VfL Eintracht Warden, Strom- und Gasausschreibung in Zusammenarbeit mit der Stadtentwicklung Alsdorf GmbH, Nahwärmeversorgung "am alten Hertha Sportplatz", PV-Freiflächenanlage Duckweil
Juni 2023
Einstellung einer neuen Mitarbeiterin: Julia Nacken verstärkt das Team als Assistenz der Geschäftsführung (Teilzeit)
Juni 2023
Einstellung eines neuen Mitarbeiters: Adam Gzel verstärkt das Team als Projektleiter (Vollzeit)
Mai 2023
Beginn des Förderprojektes "Energielandschaft AnnA 4.0" investitionsvorbereitende Maßnahmen (Teil 1)
April 2023
Einstellung eines neuen Mitarbeiters: Swen Jeurissen verstärkt das Team als Bürokraft (Teilzeit)
März 2023
Einreichung des Förderantrages zum Nahwärmeversorgungsgebiet "am alten Hertha-Sportplatz" beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Januar – Februar 2023
Bearbeitung diverser Projekte: NBG "am alten Hertha Sportplatz", PV-Freiflächenanlage Duckweil, Alsdorfer Energie- und Medienbericht
Dezember 2022
Einreichung des Förderantrages zum investitionsvorbereitenden Teil der "Energielandschaft AnnA 4.0" beim Ministerium für Wirtschaft, Indstrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein Westfalen
November 2022
Finale Abstimmung mit dem Fördermittelgeber und allen Beteiligten zur "Energielandschaft AnnA 4.0"
September 2022
Vorstellung finale Version des Alsdorfer Energie- und Medienberichtes 2022
August 2022
Erste und weitere Planungen für ein entstehendes Neubaugebiet und eine Energielandschaft
Juli 2022
Inbetriebnahme der vierten PV-Aufdachanlage auf der Feuerwache Alsdorf - Anlagengröße: ca. 10 kWp
Mai 2022
Tobias Steffen wird Prokurist
März 2022
Beteiligung am Gigawattpakt Rheinisches Revier in Zusammenarbeit mit der Stadt Alsdorf
Januar 2022
Beginn der Planungen für die Errichtung einer PV-Aufdachanlage auf der "neuen" Fahrzeughalle des Eigenbetriebes Technische Dienste (ETD)
Januar 2022
Einstellung eines Mitarbeiters: Tobias Steffen verstärkt das Team als Handlungsbevollmächtigter (Vollzeit)
Juni 2021
Inbetriebnahme der dritten PV-Aufdachanlage auf der KGS Alsdorf-Begau - Anlagengröße: ca. 10 kWp
April 2021
Inbetriebnahme der zweiten PV-Aufdachanlage auf der Kita Florianstraße - Anlagengröße: ca. 10 kWp
April 2021
Beginn der Planungen für die Errichtung der PV-Freiflächenanlage auf der Wüstung Duckweiler
März 2021
Inbetriebnahme der ersten PV-Aufdachanlage auf der GGS Alsdorf-Annapark - Anlagengröße: ca. 10 kWp